Mit KRAUSE Sicherheit an erster Stelle: Professionelle Prüfung von Sonderlösungen

Mit KRAUSE Sicherheit an erster Stelle: Professionelle Prüfung von Sonderlösungen

Sonderlösungen kommen überall dort zum Einsatz, wo Standardprodukte keinen ausreichenden sicheren Zugang bzw. Arbeitsplatz mehr bieten. Es wird eine auf den Anwendungsfall genau zugeschnittene Steigtechniklösung entwickelt. Die verschiedenen Ausführungen unterscheiden sich in mobile oder stationäre Anlagen, kurze oder lange oder mehrere Plattformen und mit oder ohne elektrische Komponenten. Vom kleinen mitfahrenden Tritt in der Fließfertigung bis zum hallenfüllenden Dacharbeitsstand mit elektronischen Ausschüben und integrierter Krananlage ist alles machbar.

Stellt ein Unternehmen Sonderlösungen zur Verfügung, sind diese gemäß den Vorgaben der Betriebssicherheits- und Arbeitsstättenverordnung vor der erstmaligen Verwendung und dann in regelmäßigen Abständen durch eine dazu Befähigte Person (qualifiziert entsprechend BetrSichV i. V. m. TRBS 1203) zu prüfen. Bei Sonderlösungen ohne elektrische Komponenten empfiehlt sich ein Prüfintervall von maximal 12 Monaten. Sonderlösungen mit elektrischen Komponenten sind zusätzlich entsprechend der DGUV Vorschrift 3 zu prüfen. Hierbei sind je nach Komplexität der Elektroinstallation gegebenenfalls weitere Prüfumfänge und -fristen zu beachten. In jedem Fall empfiehlt sich auch hier ein maximaler Abstand von 12 Monaten zwischen den Prüfungen. Letztendlich werden die Prüffristen in Unternehmen jedoch abschließend im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung festgelegt. Hierbei spielen insbesondere auch Einflussfaktoren wie Umgebungsbedingungen, Witterung, Material und Nutzungshäufigkeit eine Rolle.

Die Prüfung von Sonderkonstruktionen erfolgt in mehreren Schritten, beginnend mit einer gründlichen Inspektion der Anlage. Dies umfasst die Überprüfung der äußeren Beschaffenheit, strukturellen Integrität und möglicher Verschleißerscheinungen. Elektrische Komponenten werden einer speziellen Sichtprüfung unterzogen, bei der auf Beschädigungen, korrekte Verkabelung und Anzeichen von Überhitzung geachtet wird. Nach der visuellen Inspektion folgen Funktionsprüfungen, um sicherzustellen, dass die Sonderkonstruktion ordnungsgemäß arbeitet und den erforderlichen Sicherheitsstandards entspricht. Dies beinhaltet Tests der Steuerungs- und Sicherheitseinrichtungen sowie ggf. elektrischer Schaltungen und Verbindungen.

Die Steigtechnik-Experten von KRAUSE verfügen über langjährige Erfahrung und umfassendes Know-how bei der Prüfung und Zertifizierung von Arbeitsmitteln. Ein ausführlicher Prüfbericht zeigt anschließend eventuellen Handlungsbedarf auf und mögliche Lösungsvorschläge werden durch die KRAUSE-Prüfer/innen bereitgestellt. Sie stellen durch detaillierte Prüfungen sicher, dass Sonderlösungen herstellerunabhängig den geltenden Vorschriften und Normen entsprechen. Dabei werden alle relevanten Sicherheitsaspekte eingehend geprüft, um mögliche Risiken zu erkennen und zu reduzieren. Nutzen Sie das Fachwissen dieser Experten, um eine Vielzahl von Mängeln wie fehlerhafte Montage, Korrosion oder Manipulation sicher zu erkennen.

Die KRAUSE INSPECT Prüfdienstleistungen umfassen:
+Prüfung aller mechanischen Komponenten
– Fachkundige Inspektion durch erfahrene Techniker
– Gründliche Überprüfung für maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit
+ Prüfung aller elektrischen Komponenten
– Expertise in der Überprüfung elektrischer Systeme
– Gewährleistung der Einhaltung geltender Sicherheitsstandards
+ Erstellen der rechtssicheren Prüfdokumentation
– Professionelle Dokumentation für rechtliche Compliance
+ Prüfung auf Vollständigkeit der Kennzeichnungen
– Sorgfältige Überprüfung aller Kennzeichnungen und Beschilderungen
– Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften und Standards
+ Anbringen einer Prüfplakette
– Klare Kennzeichnung des geprüften Zustands für Kunden und Inspektoren
– Visuelle Bestätigung der Sicherheitsüberprüfung
+ Pflege und Aktualisierung der Bestandsunterlagen
– Zuverlässige Verwaltung der Prüfhistorie für langfristige Sicherheit
– Regelmäßige Aktualisierung für gesetzliche Anforderungen und betriebliche Sicherheit

Diese Dienstleistungen sind nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit am Arbeitsplatz, sondern auch eine rechtliche Anforderung gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Durch regelmäßige Prüfungen und Wartungen können Unfälle vermieden und die Effizienz der Arbeitsmittel sichergestellt werden.

KRAUSE bietet seinen Kunden einen umfassenden Prüfservice, der ihnen hilft, ihre Arbeitsumgebung sicherer und produktiver zu gestalten, wenn im Unternehmen keine Befähigte Person vorhanden oder diese verhindert ist. Durch das Outsourcing der Prüfung von Produkten und Arbeitsmitteln an einen Spezialisten entsteht nur ein minimaler interner Aufwand. Die Prüfung von Sonderlösungen erfordert Fachkenntnisse und Erfahrung, um potenzielle Gefahren zu erkennen und sicherzustellen, dass die Anlagen den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen. Durch eine gründliche und systematische Prüfung tragen Prüfer dazu bei, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und das Risiko von Unfällen zu minimieren.

Interessenten können sich auf der Website von KRAUSE über die Prüfdienstleistungen für Leitern, Tritte, Fahrgerüste und andere Arbeitsmittel informieren und einen Termin mit den Experten vereinbaren.

https://www.krause-systems.de/inspect

Das KRAUSE-Werk in Alsfeld/Hessen wurde 1900 gegründet und hat somit eine über 120-jährige Tradition im Bereich der Fertigung und des Vertriebs von Steig- und GerüstSystemen. In dieser Zeit hat sich das dynamisch wachsende Unternehmen zu einer international agierenden Unternehmensgruppe entwickelt. Weitere Produktions- bzw. Vertriebsstätten in Polen, Ungarn und der Schweiz wurden in den letzten Jahren aufgebaut und erweitert.

Firmenkontakt
KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Wolfgang Jung
Am Kreuzweg 3
36304 Alsfeld
+49 (0) 6631 / 795 – 0
254081beb6bc4b6adee71ff2ec19c74fc37ac7eb
http://www.krause-systems.de

Pressekontakt
team digital GmbH
Wolfgang Jung
Hopfmannsfelder Str. 7
36341 Lauterbach
06641-9116511
254081beb6bc4b6adee71ff2ec19c74fc37ac7eb
https://www.team-digital.de