Viele Unternehmen setzen auf bessere Developer Experience im AppSec-Bereich, Konsens über optimale DevSecOps-Workflows und -KPIs besteht jedoch nicht FRANKFURT, 1.
Schlagwort: studie
Internationale Umfrage zeigt: 61 % der Kreativ-Profis in Agenturen sehen KI als Bedrohung
Agency Guide von CHILI Publish beleuchtet Herausforderungen für Agenturen und zeigt Lösungswege auf 31. März 2025 – Eine Umfrage von
PM: Neue Studie zeigt Trends bei Auslandsaufenthalten
Schüleraustausch | Bundesländer-Vergleich | Gender-Gap | Außerschulische Aufenthalte Die weltweiser-Studie 2025 zu Auslandsaufenthalten Bonn, 31.03.2025. Die neue weltweiser-Studie – Auslandsaufenthalte
Neue Studie von Westcon-Comstor: Deutsche Channelpartner müssen Skills ausbauen, um in der Cloud zu wachsen
Umfrage mit fast 900 Partnern in Deutschland und sieben anderen Ländern belegt hohe Bereitschaft des Channels, angesichts steigender Kundenanforderungen mehr
87 Prozent der CFOs in Deutschland haben volles Vertrauen in ihre Finanzzahlen
Internationale Studie belegt, dass in deutschen Unternehmen überdurchschnittlich großes Vertrauen in die Unternehmenszahlen herrscht – in anderen Ländern ist man
Wachstumschancen für den Channel: Deutsche CISOs wollen 2025 umfassend in Cloud-Security investieren
Neue Studie von Westcon-Comstor belegt wachsende Investitionsbereitschaft von Unternehmen in CNAPP und hebt spannende Wachstumspotenziale für den Channel hervor Berlin
Kuchen, Sex oder lieber Ausschlafen: Wie würdest du entscheiden?
Foto: PlusPerfekt Was ist dir für ein gelungenes Wochenende am wichtigsten? Ein leckeres Stück Kuchen, heißer Sex oder besser ganz
Unterschiedliche Perspektiven im Handel: Ländervergleich zwischen Deutschland, Frankreich und Großbritannien
Stimmungsbarometer belegt: Deutsche sind optimistisch Düsseldorf, 20. Januar 2025 – Eine aktuelle Umfrage von iBanFirst beleuchtet die Haltungen in Deutschland,
Deutsche ArbeitnehmerInnen erkennen die Vorteile von KI
Laut der neuen Umfrage “ AI at Workplace Report“ von Freshworks wünschen sich 92 % der ArbeitnehmerInnen weltweit, zumindest einen
Fachkräftemangel und Qualifikationsdefizite bremsen steuerliche Transformation in EMEA
Steuerteams beklagen Stress sowie Burnout im Zuge des digitalen Wandels und führen mangelnde IT-Unterstützung, Kompetenzdefizite und die Sorge über neu