Veranstaltungsankündigung: Das Ende des Fuhrparkmanagement?!

20. Verbandsmeeting des Fuhrparkverbands in Göttingen / Betriebliche Mobilität intelligent managen / Gestaltungsmöglichkeiten, Erfahrungen, Hintergrundwissen, Umsetzung /

Der Bundesverband Fuhrparkmanagement (BVF) lädt am 24./25. April zu seinem 20. offenen Verbandsmeeting nach Göttingen ein. “Naht das Ende des Fuhrparkmanagement? – Die Entwicklung zeigt, dass wir betriebliche Mobilität mehr und mehr intelligent managen müssen”, sagt Axel Schäfer, Geschäftsführer des BVF. Eingeladen zu einem intensiven Austausch sind Mitglieder des Verbandes, aber auch Nicht-Mitglieder, die sich um das Flottenmanagement ihres Arbeitgebers kümmern.

Auf dem Programm stehen Workshops und Impulsvorträge zu Themen wie “Wege zum Mobilitätsmanagement”, “Einbindung von Elektromobilität in das Mobilitätskonzept”, Antworten und Entwicklungstendenzen zum Diesel und Hintergrundwissen zu den Auswirkungen von WLTP auf die Car-Policies der Unternehmen. Natürlich gibt es wieder den Netzwerkabend und auch sonst genügend Raum für Erfahrungs- und Meinungsaustausch. Neben den Referenten und Impulsgebern des BVF referiert unter anderem Prof. Dr. Thomas Koch, Leiter des Instituts für Kolbenmotoren am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Das Verbandsmeeting in Göttingen ist für Mitglieder des BVF und Fuhrparkmanager offen, beginnt am 24.4. um 12 Uhr und wird am 25.4.2018 gegen 12 Uhr 30 enden. Nicht-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt, sofern Sie Fuhrparkverantwortliche sind oder im Fuhrparkmanagement tätig.

Das Programm, Teilnahmebedingungen und weitere Informationen zur Anreise und Übernachtung finden Sie hier: Zur Veranstaltung.

Keywords:Fuhrparkmanagement; Erfahrungsaustausch, Qualifizierung

adresse