Detmolder Fachwerkhaus im Bungalow-Stil
Beim Neubau eines Hauses gibt es aus Bauherrensicht einige grundlegende Dinge zu berücksichtigen. Im Hinblick darauf, dass man am liebsten bis zum Lebensende in seinem Eigenheim wohnen bleiben möchte, spielt die altersgerechte, barrierefreie Hausgestaltung eine essenzielle Rolle. Das moderne Fachwerk-Fertighaus – das Detmolder Fachwerkhaus der Adolf Schulze GmbH – bietet sich für eine altersgerechte sowie barrierefreie Gestaltung an, da es im Bungalow-Stil mit ebenerdigen Wohnräumen realisierbar ist.
Barrierefreie Gestaltung des Detmolder Fachwerkhauses
Das Detmolder Fachwerkhaus vereint Tradition mit Moderne. So ist die Holzskelettbauweise, die bis in das Jahr 1267 zurückgeht, grundlegende Inspiration für den modernen Hausstil. Anders als damals – die Zwischenräume des Fachwerks wurden mit Mauerwerk oder einem lehmverputzen Holzgeflecht ausgefüllt – zeichnet sich das Detmolder Fachwerkhaus durch den Einsatz von viel Glas aus. Dies schafft lichtdurchflutete Räume mit einer naturverbundenen Atmosphäre, da die Grenzen zwischen innen und außen zerfließen.
Die Holzskelettkonstruktion ist selbsttragend, was ein offenes Wohnkonzept mit einem individuellen Grundriss ermöglicht, da keine Innenwand zwingend benötigt wird. Dadurch sind die gewünschten Räume in beliebiger Größe gestaltbar, können breitere Türen eingebaut oder auch das Badezimmer mit einer bodengleichen Dusche realisiert werden. Auch der Eingangsbereich sowie der Weg auf die Terrasse finden bei der barrierefreien Planung entsprechende Berücksichtigung. Kurz gesagt: Alle Wohnräume finden auf einer Ebene und mit maximaler Offenheit Platz, sodass keine Stufen oder Treppen überwunden werden müssen und ein Durchgang von einem in den anderen Raum einfach möglich ist.
Keywords:Fachwerkhaus bauen, Fachwerk-Fertighaus, modernes Fachwerkhaus
Source: New feed